Herdmauer — Herdmauer, eine in den Untergrund eines Deiches eingebaute, mit der Sohle des Durchlasses oder der Deichscharte gleichliegende Quermauer, welche die beiden Längsmauern miteinander verbindet und verhindern soll, daß das durchströmende Wasser den… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Herdmauer — Als Herdmauer bezeichnet man im Bauingenieurwesen eine Mauer am Fuße eines Staudamms oder einer Staumauer, meist an der dem Wasser zugewandten Seite. Herdmauern dienen zur Verlängerung des Sickerwegs, zur Eindämmung der Strömung unterhalb des… … Deutsch Wikipedia
Herdmauer, Herdgang — Herdmauern verlaufen am Fuße eines Staubauwerks, meist auf der Wasserseite. Sie haben die Aufgabe, den Sickerweg zu verlängern und damit die Strömung unter dem Bauwerk einzudämmen. Oft werden Herdmauern auch begehbar mit dem Herdgang ausgerüstet … Erläuterung wichtiger Begriffe des Bauwesens
Wahnbachtalsperrenverband — Wahnbachtalsperre Lage: Rhein Sieg Kreis … Deutsch Wikipedia
Dhünntalsperre — Bild Übersichtstafel Große Dhünntalsperre Daten Geografische Koordinaten des Staudamms: 7° 11 11 Ost 51° 04 03 Nord … Deutsch Wikipedia
Ködeltalsperre — Trinkwassertalsperre Mauthaus Stausee mit Entnahmeturm Lage … Deutsch Wikipedia
Mauthaustalsperre — Trinkwassertalsperre Mauthaus Stausee mit Entnahmeturm Lage … Deutsch Wikipedia
Wahnbachtalsperre — Lag … Deutsch Wikipedia
Bevertalsperre — Lage … Deutsch Wikipedia
Breitenbachtalsperre (Hilchenbach) — Breitenbachtalsperre Breitenbachtalsperre mit Entnahmeturm … Deutsch Wikipedia